11. März 2016
Ein erfolgreiches Jahr 2015 für die Aikidoka der TG Münster
Die Aikidogruppe wurde der TG wurde vor zwei Jahren von David Ross (4. Dan, Shidoin) und Gabriele Bixel (3. Dan, Fukushidoin) gegründet und gehört seitdem der Sparte Judo an. Im Rückblick auf 2015 kann sich unser Dojo Aiki Münster über ein erfolgreiches Jahr freuen.
Den Anfang machte der traditionelle Neujahrsempfang der TG Münster. Im Rahmen einer kurzen Vorführung hatten wir die Möglichkeit, die Zuschauer mit einer Kostprobe unseres Trainings zu begeistern. Im Mittelpunkt standen dabei grundlegende, in dynamischen Bewegungen ausgeführte Techniken, welche das Aikido auszeichnen.
Intensives Training und detailreiche Prüfungsvorbereitungen zahlten sich einige Monate später für Katharina Ritter und Simon Hannibal aus. Beide konnten im April erfolgreich ihre Gürtelprüfungen zum 4. Kyu bzw. 5. Kyu ablegen.
Wenige Wochen danach würdigte Meister Yoshimitsu Yamada (8. Dan und Shihan, New York Aikikai) die Neugründung des Dojos und die erfolgreichen Kyuprüfungen. Unser Dojo ist seitdem sowohl offizielles Mitglied des Sansuikai Europe als auch der United States Aikido Federation (USAF), wodurch in unserem Dojo abgelegte Kyuprüfungen internationale Anerkennung finden. Im gleichen Zuge bekam David Ross (4. Dan) den Lehrtitel Shidoin verliehen und Gabriele Bixel (damals noch 2. Dan) wurde zum Fukushidoin ernannt. Beide Titel drücken die Lehr- und Prüfbefähigungen aus.
Neben den regelmäßigen Trainingseinheiten in der TG lebt unser Aikido auch davon, Lehrgänge zu besuchen und mit Aikidokas aus anderen Dojos gemeinsam unter der Anleitung von hochrangigen Aikido Meistern zu trainieren. Das Highlight bildete hier der Sommerlehrgang im August mit Meister Yamada in Bernau am Chiemsee. Für uns hieß das: eine Woche intensives Training von morgens bis abends mit Danträgern aus ganz Europa und Übersee unter der persönlichen Anleitung von Meister Yamada. Den traditionellen Abschluss des Lehrgangs bildeten am vorletzten Tag die Prüfungen zum 1. bis 3. Dan, die Meister Yamada persönlich abnahm. Für Gabriele Bixel zahlte sich hierbei die akribische Vorbereitung der vorherigen Monate aus. Sie bestand erfolgreich ihre Prüfung zum 3. Dan. Neben dem abwechslungsreichen Training kamen die Freizeitaktivitäten jedoch nicht zu kurz. Bei bestem Wetter luden der Chiemsee zum Baden und die nahegelegenen Berge des Chiemgau zum Wandern ein.
In den anschließenden Herbstmonaten sind wir wieder zu unserem grundlegenden Training zurückgekehrt. Zusätzlich haben wir Trainingseinheiten mit traditionellen japanischen Waffen in unser regelmäßiges Training aufgenommen. Viele Aikidotechniken leiten sich aus der Verteidigung gegen eine waffenführende Person ab, wobei das Waffentraining Konzentration, Reaktion sowie das Einschätzen von Distanzen schult.
Für das kommende Jahr planen wir, erneut das Rahmenprogramm des Neujahrsempfangs mitzugestalten. Weitere Kyuprüfungen sind im April angedacht. Außerdem freuen wir uns auf weitere, spannende Lehrgänge mit Yamada Sensei in Brüssel und in Bernau am Chiemsee. Darüber hinaus möchten wir Lehrgänge mit Hayato Osawa Sensei (7. Dan, Shihan) und Donovan Waite Sensei (7. Dan, Shihan) zu besuchen.
Für diejenigen, die sich spätestens jetzt fragen, was Aikido eigentlich ist:
Aikido ist eine moderne japanische Kampfkunst. Ein Angreifer wird dabei derart in den eigenen Bewegungsbereich und damit in das eigene Zentrum hineingezogen, dass Bewegung und Energie des Angreifers kontrollierbar werden, um einen Konflikt in friedlicher Weise zu lösen. Das eigene Handeln wird umso effektiver, je weniger Widerstand der Bewegung des Angreifers angeboten wird. Sich den Bewegungen anzupassen, ihnen nicht frontal zu begegnen und sie stattdessen gegen den Angreifer zu verwenden, ist die Kunst. Diese Art der Selbstverteidung erfordert wenig eigene Kraft und Anstrengung. Der Aikidoka hofft auf die Einsicht des Gegners. Ihm stehen jedoch gleichzeitig eine Vielzahl an Würfen und Gelenkhebeln zur Verfügung, um den Ausgangs einer Situation zu bestimmen. Aikido geht auf Meister Morihei Ueshiba – von seinen Schülern auch O’Sensei genannt – zurück. Sein tiefes Verständnis von Kampfkünsten und Philosophie, sowie seine spirituellen Überzeugungen vereinen sich im Aikido. Er selbst beschreibt Aikido als „den Weg, Himmel, Erde und die Menschheit in Harmonie zu bringen.“
Wir freuen uns immer über neue Gesichter im Dojo. Unsere Trainingszeiten sind: mittwochs 20:30-22:00 Uhr, samstags 10:00-12:00 Uhr und sonntags 19:00-21:00 Uhr (https://aiki-muenster.de/). Interessierte Anfänger sind jederzeit herzlich eingeladen, uns auf der Entdeckungsreise der wundervollen Kampfkunst Aikido zu begleiten.
(c) Turngemeinde Münster – MachMIT 2016

Prüfung zum 3. Dan von Gabi Bixel während des Sommerlehrgangs mit Yamada Sensei
(c) Peter Li

Zufriedene Gesichter nach bestandener Kyuprüfung: Katharina Ritter (4. Kyu) und Simon Hannibal (5. Kyu)

Katharina Ritter, Gabi Bixel, David Ross und Simon Hannibal (v.l.) beim Sommerlehrgang mit Yamada Sensei

Wanderziel Kampenwand während des Sommerlehrgangs in Bernau am Chiemsee: David Ross, Gabi Bixel, Simon Hannibal und Katharina Ritter (v.l.)